Aktuelles Die Pfarrei Gremien Erwachsene Jugend Glauben Interaktiv Pfarreien
Schnellstart  
Startseite
Kontakt
Nachrichten
Gottesdienste
Termine
Kirchen
Mein Profil
Marktplatz
Suchen
   

Nachrichten
alle anzeigen | letzte:
 

Aussendung von Gottesdienstbeauftragten

Weitere Bilder
 
Haßfurt. Am Donnerstag, 22.10.2015 wurden in der Pfarrkirche St. Kilian Haßfurt zwei neue Gottesdienstbeauftragte ausgesendet. Frau Barbara Mehling aus der Pfarreiengemeinschaft Hofheim und Herr Jean J. Burger aus der Pfarreiengemeinschaft Haßfurt.

Was sind Gottesdienstbeauftragte?

Im Auftrag des Bischofs und in Kooperation mit den hauptamtlichen SeelsorgerInnen vor Ort übernehmen sie Verantwortung in der Liturgie der Gemeinde. Gottesdienstbeauftragte stehen den sonntäglichen Wort-Gottes-Feiern vor, die an Sonntagen, an denen keine Eucharistiefeier sein kann, gefeiert werden. Auch an Werktagen gibt es verschiedene Arten von Gottesdiensten, bei denen Gottesdienstbeauftragte den Leitungsdienst übernehmen können. Gerade der werktägliche Gottesdienst kann so beim Aufbau einer christlichen Gemeinde helfen und der Gemeinde Gottes Wort nahebringen. So wirken die Gottesdienstbeauftragten mit den SeelsorgerInnen darauf hin, dass Liturgie in unserer Zeit lebensnah und ansprechend gefeiert werden kann.

Wie wird man Gottesdienstbeauftragte?
Gemeinden, denen die Vielfalt ihres gottesdienstlichen Lebens am Herzen liegt, werben Männer und Frauen, in ihrer Gemeinde für die Liturgie Verantwortung zu übernehmen. In Absprache mit dem Pfarrgemeinderat findet sich eine Gruppe Interessierter zusammen, die die Ausbildung beginnt. Dabei können auch Frauen und Männer mitmachen, die nicht unbedingt als Gottesdienstbeauftragte tätig sein wollen, sondern sich in anderen liturgischen Bereichen der Kirche engagieren, wie zum Beispiel in der Gestaltung von Gottesdiensten mit Kindern oder anderen Zielgruppen, als KüsterIn oder LektorIn. Unter der Leitung eines/einer hauptamtlichen SeelsorgerIn trifft sich die Gruppe zu Ausbildungstreffen, Arbeitstagen und Besinnungstagen. In der Gruppe wird die Vorbereitung und Leitung von Gottesdiensten eingeübt und durch liturgisches und theologisches Hintergrundwissen ergänzt. Dazu steht Arbeitsmaterial zur Verfügung, das kompakt und praxisnah die notwendigen Informationen enthält. So erarbeitet sich die Gruppe unter Anleitung des/der MentorIn pastorale Grundlagen und biblisches Wissen, um so Liturgie menschennah feiern zu können.

Warum braucht unsere Diözese Gottesdienstbeauftragte?
Liturgie ist Auftrag der ganzen Gemeinde. In ihr müssen alle Anliegen des Lebens einen Platz haben, damit sie vor Gott und in der Gemeinschaft gedeutet und gefeiert werden können. Deshalb ist es gut, wenn möglichst viele Glieder der Gemeinde an der Gestaltung und der Feier der Liturgie beteiligt sind, wie es das Zweite Vatikanische Konzil nahe legt. Regelmäßige Gottesdienste sind darüber hinaus ein Zeichen lebendiger Gemeinde und einer Kirche, die die Zeichen der Zeit zu deuten versucht. In unserer Zeit, in der der Mangel an hauptamtlichen SeelsorgerInnen, Laien wie Priestern, immer größer wird, ist der Dienst der Gottesdienstbeauftragten besonders wichtig.

Weitere Informationen
Unter: www.liturgiereferat.bistum-wuerzburg.de und direkt beim zuständigen Referenten des Liturgiereferates: bernhard.hopf@bistum-wuerzburg.de (0931/386 42051)

Eingetragen von Michael Derleth am 24.10.2015 20:28

  Gottesdienste
:
keine Gottesdienste
[Ort] [mehr...]
|
  Termine heute
keine Termine
[mehr...]
|
  Impuls


Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe. (1. Korinther 16, 14)

|
  Benutzersystem





Welche Vorteile habe ich durch die Anmeldung?

angemeldet bleiben 

Pfarrei St. Kilian Haßfurt - letzte Änderung 30.01.2016